EineHalleFuerAlle.de

Beteiligte Vereine

asvnaisa      bglitzendorf      jugendblaskapelle      scmelkendorf      svmelkendorf      scpoedeldorf      tsvschammelsdorf      vhsbamberg


 

Grundsteinlegung der Doppelsporthalle

Details
Geschrieben von Bernhard Uzelino
Veröffentlicht: 02. August 2021

Bereits am Mittwoch hat die Grundsteinlegung für die neue Halle stattgefunden. Wegen der Corona-Problematik konnte erst jetzt dieser „Bauabschnitt“ abgeschlossen werden, obwohl der Hallenneubau ja schon ziemlich weit fortgeschritten ist. Seht euch die Bilder an…
Grundstein1Grundstein2Grundstein3Grundstein4

Zu diesem Festakt war auch eine kleine Delegation der BGL eingeladen. Bei dieser Gelegenheit wurde von der BGL eine Spendenliste und die dazugehörige Geldspende an den Bürgermeister übergeben. Vielleicht erinnert sich die eine oder der andere an die Gewerbeschau 2017? Damals hat die BGL zusammen mit dem Förderverein „Eine Halle für Alle“ eine Spendenwurfaktion durchgeführt. Wer wollte, konnte sich beim Freiwurf versuchen und sich gegen eine kleine Geldspende in eine Namensliste eintragen. Diese Liste mit dem Motto „Werde auch Du Teil der Halle“ bekam also Bürgermeister Möhrlein überreicht, damit er sie, gemeinsam mit den üblichen Unterlagen, in den Grundstein einlegen konnte. So wurde aus den Spendern von damals eben „Ein Teil der Halle“. Das Spendengeld in Höhe von 161,70 € kommt dem Hallenneubau zugute. Freilich ist diese Summe nur ein „Tropfen auf dem heißen Stein“, wenn man die Baukosten in Millionenhöhe sieht, aber immerhin…

Seine kurze Ansprache beendete der BGL-Vorstand mit dem dezenten Hinweis, dass ohne das Zutun und beharrliche Streben der BGL die Halle wohl (noch) nicht stehen würde?!!

Die Bilder zeigen den Rohbau mit bereits weitfortgeschrittenen Ausbauarbeiten. Wenn man in der Halle steht, dann ist sie deutlich größer, als es der Anschein von außen vermittelt. Wir dürfen also gespannt sein und uns freuen…

Baubeginn Halle für Alle

Details
Geschrieben von Bernhard Uzelino
Veröffentlicht: 30. März 2020

EINE HALLE FÜR ALLE

Endlich Baubeginn für die neue Doppelsporthalle!!!

Der Monat März 2020 wird sich wegen der Corona-krise ins Gedächtnis der Menschen einprägen.
Doch vor allem für uns BGL-Mitglieder hat dieser Monat auch etwas Positives zu verzeichnen:
Nach jahrelangen Planungen, Verzögerungen und immer wieder Verschiebungen nach hinten, haben in der vergangen Woche endlich die Erdarbeiten für den Hallenneubau begonnen.

Baubeginn1

Hier noch einmal ein Rückblick:

• Ende der Neunziger Jahre: Die BGL sehnt sich nach einer neuen, großen und modernen Sporthalle
• 2005: Gespräche mit dem Bürgermeister – er signalisiert Bereitschaft für Hallenneubau
• Besichtigung verschiedener Hallen in Eggolsheim, Frensdorf etc. um sich Anregungen, Tipps und Informationen einzuholen
• BGL soll mit Gemeinde Litzendorf eine Bauherrngemeinschaft bilden
• erste Baupläne werden ent- und wieder verworfen
• die damaligen BGL-Vorsitzenden Selma Hofmann und Robert Wolf und Kassier Werner Ruff fahren mit Bgm. Möhrlein und dem prominenten Hallen-Fürsprecher Wolfgang Heyder mehrmals nach München, um beim Bay. Landessportverband Zuschüsse zu generieren.
• 2007: Förderverein (FÖV) zum Bau einer Doppelsporthalle wird gegründet
• noch 2007: Sponsorenlauf „Eine Halle für Alle“ an der Litzendorfer Kerwa
• auf Grund anderer und wichtiger Bauvorhaben in der Gemeinde werden Planungen „auf Eis“ gelegt
• es tut sich jahrelang wenig bis gar nichts in Sachen Hallenneubau
• 2014: BGL und FÖV versammeln ortsansässige Vereine unter dem Banner „Eine Halle für Alle“

Baubeginn2

• 2015: ein Infoabend mit Moderator Wolfgang Reichmann findet statt; eine „weiße Wand“ steht hinter Turnhallen-Bau …

Baubeginn3

• die Vereine überreichen ein Schreiben, das die Notwendigkeit einer neuen Halle aufzeigt, an Bgm. Möhrlein - er will das Thema wieder neu anpacken!

Baubeginn4

• Das Hallenprojekt nimmt wieder Fahrt auf
• 2017: ein konkreter Bauplan wird erstellt

Baubeginn5

• BGL soll weiterhin in Bauherrngemeinschaft mit Gemeinde dabei sein
• 2018: anlässlich der 25 Jahrfeier der BGL wird Bgm. Möhrlein ein äußerst großzügiger und zweckbezogener Spendenscheck für den Hallenbau überreicht – der Bürgermeister zeigt sich sehr beeindruckt.

Baubeginn6

• es treten immer wieder Schwierigkeiten auf, die den Baubeginn verzögern
• 2018: durch einen „genialen Schachzug“ des Bgm. Möhrlein können sehr hohe staatliche Zuschüsse generiert werden; dadurch ist die Bauherrngemeinschaft mit der BGL (zum Glück) nicht mehr notwendig
• 2019: geplanter Baustart verzögert sich erneut; das Erdreich ist belastet und muss entsorgt werden – dadurch steigen auch die Baukosten enorm
• Baupläne werden überarbeitet, damit weniger Erdaushub anfällt
• 2020: dauernde Regenfälle machen Baubeginn unmöglich
• März 2020: endlich ist es soweit – trotz Corona geht es los, aber deswegen ohne offiziellen „ersten Spatenstich“

Baubeginn7

• Was lange währt wird endlich gut – wenn alles glatt läuft kann die Basketball-Saison 2021/22 in der neuen Halle starten!?! 

Baubeginn8

Freuen wir uns also trotz Corona-Krise auf „unsere“ neue Halle...

Bleibt gesund!

„HALLE FÜR ALLE“ ist da - kommt und schaut sie euch an!!!

Details
Geschrieben von admin
Veröffentlicht: 06. August 2017

Zweifachhalle LitzendorfIn der letzten Gemeinderatssitzung wurden endgültig die Weichen für den Bau einer Doppelsporthalle gestellt. Seit gut und gerne zehn Jahren läuft schon das Hallenprojekt, wurde jedoch aus verschiedenen Gründen leider immer wieder hintenangestellt. Mehrfach waren Bürgermeister Möhrlein und der prominente Hallenunterstützer Wolfgang Heyder mit unseren damaligen Vorsitzenden Selma Hofmann und Robert Wolf und unserem Kassier Werner Ruff beim BLSV in München, um Zuschüsse zu generieren. Aber offenbar war die Zeit und Litzendorf noch nicht reif für eine große Sporthalle. Doch ganz nach dem Motto „was lange währt…“ ist es nun endlich soweit und laut Bürgermeister Möhrlein kann/soll nun 2018 Baubeginn sein. Das bedeutet: unter günstigen Bedingungen könnte in der Saison 2019/2020 Basketball in der neuen Halle gespielt werden…
Auch die Trainingsproblematik wird sich dann hoffentlich (deutlich) verbessern…

Wer jedoch nicht mehr zwei Jahre warten will, der kann schon jetzt die neue Halle anschauen und sogar betreten – allerdings nur virtuell! Ich finde, die Halle ist gut gelungen und das Warten hat sich gelohnt.
Kommt und tretet ein…

Weiterlesen: „HALLE FÜR ALLE“ ist da - kommt und schaut sie euch an!!!

Endlich wieder Neuigkeiten zum Hallenprojekt

Details
Geschrieben von admin
Veröffentlicht: 24. Februar 2017

Grafik: Gemeinde LitzendorfNach langer Pause tut sich endlich wieder etwas beim Hallenprojekt in Litzendorf. Mittlerweile stehen erste Eckdaten zu der geplanten Doppelsporthalle fest und es gibt auch einen vorsichtigen Zeitplan. Näheres ist dem Artikel auf infranken.de zu entnehmen:

Link zum Artikel auf infranken.de

Ein Artikel im Fränkischen Tag

Details
Geschrieben von admin
Veröffentlicht: 05. Februar 2015
http://www.infranken.de/regional/bamberg/Eine-bezahlbare-Halle-fuer-Alle-in-Litzendorf;art212,942764
 
 

Wie teuer wird eine neue Zweifach-Sporthalle...?

Details
Geschrieben von Werner Ruff
Veröffentlicht: 30. Januar 2015

Kosten Zweifachhalle

Bericht zum Halleninformationsabend

Details
Geschrieben von Elke Ruff
Veröffentlicht: 30. Januar 2015

Bei der Informationsveranstaltung für die neue Litzendorfer Halle war die Brauerei Winkler mit ca. 120 Sportbegeisterten aus drei Generationen gut gefüllt.
Der Moderator, Sportreporter Wolfgang Reichmann, begrüßte das Publikum mit der Aufforderung, das Hallenprojekt doch wieder aktuell ins Leben zu rufen.
Bernhard Wittmann, Vorsitzender des Fördervereins, gab einen kurzen Rückblick über die Entstehung des Basketballsportes in der Gemeinde. Im Laufe der Jahre wurde die Hallensituation durch den schnellen Zuwachs von immer mehr Jugendmannschaften zunehmend schwieriger. Die Halle platzte sozusagen aus allen Nähten, deswegen wird für eine neue Halle mobil gemacht. Seine Aussage belegte er mit einer Erhebung, wonach nur 8 Quadratmeter Hallenfläche pro 100 Einwohner in Litzendorf zur Verfügung stehen. Andere Kommunen kämen verhältnismäßig auf die drei- bis vierfache Hallenfläche. „Das zeigt doch, wie dramatisch unsere Situation ist“, so Wittmann.

Alfons Schlaugprach den Trainings-und Spielbetrieb der BGL an, denn seit Jahren müssen viele Mannschaften in auswärtigen Hallen trainieren und dort spielen. Dies erfordert sehr hohen organisatorischen Aufwand und nicht zuletzt enorm hohe Hallenkosten.

Auch andere Vereine und Sportgruppen verwiesen auf den „wirklichen Bedarf“. Rainer NowaksprichtfürASV Naisa und JFGvon der schwierigen Situation um Hallentermine der Abteilungen Judo, Volleyball, Hallenfußball und Gymnastik. Besonders hervorheben möchte er die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen, die ihre Freizeit für die Jugend opfern.
Vom „sinnvollen und nötigen Hallenneubau“ überzeugt Bernd Schumann vom SCMelkendorf. Er bestätigtdie fehlenden Hallentermine vor allem in den Herbst- und Wintermonaten. Die Fußballmannschaftenversuchen in dieser Zeit die teuren Soccer Hallen anzumieten. Auch für junge Familien wäre es schön, wenn die Kinder ihren Sport an einer Turnhalle am Ort betreiben könnten.Die hiesigen Basketballer beklagten, dass sie zwangsabsteigen mussten, weil die derzeitige Halle nicht den notwendigen Anforderungen des BBV entspricht. Die BGL-Bayernligateams der Herren und Damen monierten, dass sie ihre „Heimspiele“ vor fast leeren Rängen in der Seehofhalle ausführen müssen, weil vielen Fans der Weg nach Memmelsdorf zu weit sei. Ebenso müssen die Cheerleader-Teams ständig ausweichen, weil die Hallenkapazitäten nicht ausreichen und die untere Turnhalle für diesen Sport nicht geeignet ist. Marianne Knoblach von der VHS wünscht sich mehr freie Hallenzeiten für ein größeres Kursangebot, gerade in den Abendstunden.

Weiterlesen: Bericht zum Halleninformationsabend

Eine „weiße Wand“ steht hinter Turnhallen-Bau

Details
Geschrieben von Thomas Pregl
Veröffentlicht: 27. Januar 2015

Heyder: Abgespeckte Version für 2 Millionen Euro zu haben

Eine Halle füe Alle 2

Litzendorf. Die kostenlosen weißen T-Shirts in allen Größen mit den Emblemen von 13 Litzendorfer Vereinen und Sportgruppen fanden bei der Informationsveranstaltung zum Hallenneubau in der Melkendorfer Brauerei Winkler reißenden Absatz. Darauf die unmissverständliche Forderung der Initiative:  „Eine Halle für alle!“ Dass der geforderte Bau einer Zweifach-Turnhalle auf der Tartanfläche neben der Litzendorfer Mittelschule kein unerfüllbarer XXL-Traum sein muss, machten Basketball-Legende Wolfgang Heyder (SPD) und Werner Ruff, Kassierer der Basketballgemeinschaft Litzendorf, deutlich. Nach ihren Berechnungen kämen auf die Gemeinde Kosten von rund einer Million Euro zu.


Eine „weiße Wand“ stand bei größten Bürgerveranstaltung der vergangenen Jahre in der Gemeinde  geschlossen hinter den Neubauplänen. Moderator Wolfgang Reichmann staunte über das „phantastische Bild“ und  freute sich über das „Kommen von mindestens drei Generationen von Sporttreibenden und Sportbegeisterten“. Gewohnt locker, witzig und charmant führte der beliebte Sport- und Fußballreporter durch einen Abend, der für die über 150 Interessierte jede Menge Informationen, aber auch Emotionen bot.

Schon lange hadern die Litzendorfern Sportler mit der derzeitigen  Hallensituation. „Unsere Turnhalle platzt aus allen Nähten“, befand Bernhard Wittmann (Bündnis90/Die Grünen). Um seine Aussage zu belegen, verglich der Mann vom SC Melkendorf die Litzendorfer Hallensituation mit benachbarten Gemeinden. Demnach stünden dort jedem Einwohner wesentlich mehr Quadratmeter Hallenfläche zur Verfügung als in Litzendorf. Mit 8 Quadratmeter pro 100 Einwohner stünde Litzendorf an drittletzter Stelle. Andere Kommunen kämen verhältnismäßig auf die drei- bis vierfache Hallenfläche. „Das zeigt doch, wie dramatisch unsere Situation ist“, so Wittmann.

Auch Sprecher anderer Vereine und Sportgruppen verwiesen auf den „wirklichen Bedarf“ (Rainer Nowak) und den „sinnvollen und nötigen Hallenneubau“ (Bernd Schumann). Basketballer beklagten, dass sie zwangsabsteigen mussten, weil die derzeitige Halle nicht den geforderten Ansprüchen entspreche. Training und Heimspiele müssten in Nachbargemeinden ausgeführt werden, auch für ihre Fans sei das eine untragbare Situation.

Weiterlesen: Eine „weiße Wand“ steht hinter Turnhallen-Bau

EINE HALLE FÜR ALLE BRAUCHT EUCH ALLE!!!

Details
Geschrieben von admin
Veröffentlicht: 11. Januar 2015

Infoveranstaltung

einehallefueralle 

Die Initiative des
Fördervereins neue Sporthalle Litzendorf
und die am Hallenprojekt beteiligten Vereine
laden zum Infoabend ein:

Donnerstag, 22.01.15, 18.30 Uhr

Brauerei Winkler Melkendorf

Wir laden herzlich ein, um Sie auf die
Notwendigkeit eines Hallenneubaues
hinzuweisen und über den derzeitigen Stand
des Projektes zu informieren!

Durch den Abend führt kein Geringerer als die

Fußball-und Sportreporterlegende vom Bayrischen Rundfunk

Wolfgang Reichmann

- Änderungen im Programmablauf vorbehalten -

Eine Halle für ALLE - Entstehung einer Sporthalle

Details
Geschrieben von admin
Veröffentlicht: 22. Dezember 2014

turnhallenflaecheIn der Ausgabe vom 07. November des Mitteilungsblattes der Gemeinde Litzendorf wurde ein Bericht der Gemeinderatssitzung veröffentlicht, in dem auch das Thema „Bau einer Mehrzweckhalle“  angesprochen wurde.

Nach Meinung des Fördervereins Mehrzweckhalle Litzendorf und der Vereine, die das Hallenprojekt „Eine Halle für ALLE“ unterstützen, war dieser Bericht jedoch leicht misszuverstehen. Für den objektiven Leser konnte schon der Eindruck entstehen, dass ein Hallenneubau viel zu teuer werden würde und somit die Frage aufwerfen ob er denn überhaupt notwendig sei.

Deshalb sollte nachfolgender Bericht  in der Ausgabe 23 des Mitteilungsblattes erscheinen; leider wurde die Veröffentlichung abgelehnt…

Entstehung einer Sporthalle in Litzendorf – Ergänzung zur Berichterstattung im Gemeindeblatt   vom 07.11.2014

Was die Berichterstattung im Gemeindeblatt zum Thema Mehrzweckhalle betrifft, möchte der Förderverein Mehrzweckhalle e.V. sowie die Initiative der Vereine in der Großgemeinde „Eine Halle für ALLE“ anmerken,

  • dass die damalige Planung und die ermittelten Kosten in Höhe von 5 Millionen Euro für Litzendorf bei weitem überdimensioniert sind,
  • dass man jetzt mit einer „abgespeckten“ Planung, vor allem in der möglichen Synenergienutzung mit der direkt daneben liegenden Schule, von Kosten in Höhe von ca. 2 Millionen Euro ausgeht, die zudem zum erheblichen Teil durch die Regierung von Oberfranken im Bereich Schulbedarf sowie dem BLSV bezuschusst werden soll,
  • dass auch die zu erwartenden Unterhaltskosten durch die energetische und personelle Anbindung an die bisherige Sporthalle in entsprechend kostengünstigem Rahmen geplant werden können,
  • dass – alles in allem – die diskutierte und angedachte abgespeckte Version für alle Vereine nun zeitnah geplant und umgesetzt werden und die zugesagten Zuschüsse genutzt werden sollten.

Denn eine Wohngemeinde wie die Großgemeinde Litzendorf mit vielen Kindern und Jugendlichen braucht eine zeitgemäße Sporthalle und ausreichend Trainingsmöglichkeiten.

gez. FöV Mehrzweckhalle e.V. und Initiative „Eine Halle für ALLE“

Vorankündigung: In diesem Zusammenhang möchten wir schon jetzt auf eine öffentliche Infoveranstaltung  am 22. Januar hinweisen, die sich mit dem Thema Hallenneubau befasst. Einzelheiten und die genau Uhrzeit werden noch bekanntgegeben.

Treffen mit Bürgermeister Möhrlein

Details
Geschrieben von admin
Veröffentlicht: 19. November 2014

Eine Halle für ALLEBereits im September trafen sich Vertreter der ortsansässigen Sportvereine, der VHS Bamberg Land und Gemeinderat Wolfgang Heyder und sprachen bei Bürgermeister Wolfgang Möhrlein vor. Thema war der Bau einer neuen Turnhalle in Litzendorf, bekannt unter dem Projektnamen „Eine Halle für ALLE“.
Die beteiligten Vereine überreichten ihm ein Schreiben, in dem auf die Notwendigkeit eines Hallenneubaues hingewiesen wird, denn nicht nur Freizeit- und Breitensportler leiden unter der hoffnungslos ausgebuchten Litzendorfer Turnhalle. Insbesondere leistungsbezogener Hallensport hat hier nur eingeschränkte Trainings- und Spielmöglichkeiten und kann sich nicht weiterentwickeln, weil die Turnhalle zu klein ist und den Anforderungen vielfach nicht mehr entspricht. Viele Jugendliche wandern deshalb zu auswärtigen Vereinen ab, weil ihnen dort mehr sportliche Möglichkeiten geboten sind. Zudem gibt es in der gesamten Großgemeinde keine geeignete Lokalität für eine größere sportliche oder gesellschaftliche Veranstaltung.

Bürgermeister Möhrlein zeigte Verständnis und erklärte, dass ihm die Hallensituation sehr wohl bewusst sei. Deshalb wurde in der Vergangenheit bereits an einem Hallenkonzept gearbeitet und sogar schon ein Plan für einen Neubau erstellt. Leider fehlte es bislang dafür am nötigen Baugrund und an den erforderlichen finanziellen Mitteln, gestand er ein.

Momentan sind aber wieder Bestrebungen im Gange, um zu prüfen ob es möglich sei, eine kostengünstigere Variante direkt neben der Schulturnhalle, auf dem davor befindlichen Hartplatz zu errichten. Vorhandene Leitungen und Anschlüsse könnten dafür genutzt werden; diese Tatsache und nicht zuletzt der vorhandene Baugrund würden schon zu großer Kostenersparnis beitragen.

Es entstand eine rege Diskussion, in der Bürgermeister Möhrlein immer wieder betonte, wie sehr auch ihm an einer neuen Halle gelegen sei. Spätestens im Jahr 2017 möchte er mit einem Neubau beginnen. Nach dieser Aussage, die immerhin zu vorsichtigem Optimismus Anlass gibt, verabschiedeten sich die Unterstützer des Hallenprojektes „Eine Halle für ALLE“.
So darf man gespannt sein, wie es wohl weitergeht…

Bernhard Uzelino (BG Litzendorf) stellvertretend für die teilnehmenden Vereine:
ASV Naisa, JBO Pödeldorf, SC Melkendorf, SC Pödeldorf, Soli Melkendorf, TSV Schammelsdorf, VHS Bamberg Land
 

PS: Bgm. Möhrlein erhielt eine Vergrößerung des Schreibens mit dem augenzwinkernden Hinweis, dass er damit das Hallenprojekt „Eine Halle für ALLE“ nicht aus seinen Augen verliert.

 

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Details
Geschrieben von admin
Veröffentlicht: 03. August 2014

Getreu diesem Motto soll der Bau einer neuen Turnhalle endlich wieder angekurbelt werden.

Ist in den letzten Jahren dieses Projekt aus verschiedenen Gründen etwas vernachlässigt worden, so soll es jetzt umso mehr wieder in die Gänge kommen.

 

Ein Mittel, um die Bevölkerung auf die unbefriedigende Hallensituation in Litzendorf aufmerksam zu machen und für einen Neubau zu sensibilisieren ist ein Banner. Es soll bei Festen, insbesondere der beteiligten Vereine, aber auch sonst zu passenden Anlässen aufgehängt werden.

Und weil es da manchmal Überschneidungen gibt, haben wir sogar zwei Banner anfertigen lassen, die jederzeit und von Jedermann ausgeliehen werden können.

 

Wir, die beteiligten Vereine, die in erster Linie von einer neuen Halle profitieren könnten, haben uns erst kürzlich getroffen, um weitere Vorgehensweisen zu besprechen. Gute Ergebnisse wurden erzielt und so wird es künftig einige Aktionen geben zum Thema:

 

„HALLENPROJEKT LITZENDORF – EINE HALLE FÜR ALLE – AUCH FÜR DICH“

 

Die teilnehmenden Vereine und Verbände sind:

ASV Naisa

BG Litzendorf

Jugendblasorchester Pödeldorf

SC Melkendorf

SC Pödeldorf

Soli Melkendorf

TSV Schammelsdorf

VHS Bamberg Land


Homepage erstellt von
Stephan Möller
Impressum

Nach oben

© 2023 EineHalleFuerAlle.de